Unternehmensgeschichte
1866
Mit der Gründung einer Bücherfabrik wird der Grundstein für die heutige Baumer AG gelegt.

1907
Die Geschäfte laufen und die Räumlichkeiten werden bald zu eng. An der Laubgasse in Frauenfeld wird ein imposanter Neubau gebaut. Im gleichen Jahr lässt die Baumer AG ein Patent für Geschäftsbücher mit Rohlederrücken eintragen.

1920
Die Baumer AG entwickelt eine weitere Neuheit – das Losblätterbuch namens Baumer-Ideal – und trägt sie als Patent ein.

1940
Die Produktion wird erweitert: Baumer steigt in den Endlosformulardruck ein und das Thema Buchdruck gerät zunehmend in den Hintergrund.

1968
Der Fortschritt geht weiter: Baumer produziert neu Contisnap, eine spezielle Durchschreibegarnitur auf Endlos-Trägerband.

1978
Die Familie Jud übernimmt von der dritten Baumer-Generation die Aktienmehrheit.

1984
Die Baumer AG erweitert ihr Portfolio: Neu kommen UV-Trocknung und die Herstellung veredelter Drucksachen hinzu. Damit macht das Unternehmen einen ersten Schritt weg vom klassischen Formulardrucker und hin zum modernen Dienstleister für Dokumente aller Art.

1994
Mit neuen Laser- und Inkjetgeräten steigt die Baumer AG in die Personalisierung von Dokumenten ein und spezialisiert sich zunehmend im Bereich Mailingdruck.

2002
Baumer setzt mit der Herstellung von Dokumenten mit RFID-Technologie immer mehr auf intelligentes Printmanagement.

2006
Baumer wandelt sich vom klassischen Produzenten zum vielseitigen Dienstleister und Generalunternehmen für Mailingproduktion, Druckprodukte mit endlosen Veredelungstechniken, Outsourcing-Service für sensible Daten und webbasierte Dienstleistungen.

2010
Der Neubau in Islikon wird bezogen. Zertifizierte Sicherheit und ökologische Nachhaltigkeit gehören ab sofort zum Standard.

2014
Baumer wird international ausgezeichnet für einen „best in class“ Businessprozess-Workflow im Behörden-Umfeld.

2015
Baumer investiert in eine der weltweit ersten 4/4-Farben Rollen-Inkjet-Systeme mit Offsetdruck-Qualität.
